Sieben Fächerleisten versteifen die kugelgewölbte Decke in Längsrichtung. Asymmetrisch angeordneten Querleisten fügen zusätzlich Quersteifigkeit hinzu. Sämtliche Hölzer der Decke sind von höchster Güte und im Spalt stehend. Die Materialeigenschaften liegen im idealen Verhältnis zwischen Leichtigkeit und Steifigkeit.
Ihr starker Zargenkranz und die daraus gewonnene Steifigkeit reduziert die über die Zargen an den Boden abfließende Energie der angeregten Decke. Neben einem hohen Schallpegel bereichert diese Konstruktion den Klang mit deutlichem Obertonreichtum und langem Abklingverhalten.
Ihr um 11mm über die Decke ragendes Griffbrett (5mm Elevado) erleichtert das Spielen ab dem 12. Bund. Optional kann auch eine 20'' Querwölbung auf das Griffbrett angebracht werden.
Das Instrument ist das Ergebnis aus der Verknüpfung des traditionellen spanischen Gitarrenbaus und innovativen Methoden des heutigen Musikinstrumentenbaus.
Ich besitze diese Gitarre seit dem Sommer 2018 und bin sehr glücklich damit. Endlich hören mich meine Kollegen vom Eos Guitar Quartet. Die warmen und doch knackigen Bässe fügen sich schön in den Gesamtklang des Quartetts ein und die brillanten Höhen setzen sich klar durch.
Im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten bewährt sich die Concert bestens und sie behauptet sich im Pegelstreit gegen Trompete, Alphorn oder Cello. Als Solist spiele ich darauf gerne die klassische Gitarrenliteratur von Bach über Albéniz, Koshkin, Bellinati, Dyens bis Callahan. Sie liegt auch für Jazz und Flamenco gut in der Hand. Ich spiele dieses Instrument täglich und es entwickelt sich prächtig.
Kugelgewölbte Decke und Boden
Beleistet mit Fächerleisten (asymmetrisch) mit Stegfutter
Traditionelle Decken- Zargenverbindung mittels Klötzchen (Mahagoni)
Hals- Korpusverbindung nach spanischer Bauweise (Solera)
Zargenverbindung am Halsfuß durch Keile fixiert (Mahagoni)
Versteifter Hals für verlustfreie Übertragung
Laminierter Zargenkranz massiv 4mm
Schellack Hochglanzpolitur am Korpus und Ölfinish am Hals
Halsbreite am Obersattel 52mm, am Korpusübergang 62mm
Geteilter zwanzigster Bund
Decke: Alpenfichte/ Kanadische Zeder
Boden und Zargen: Ostindischer Palisander oder Madagaskar Palisander
Hals: Cedro, versteift mit Karbon
Kopfplatte: Ebenholz, Ahorn Furnier
Griffbrett: Ebenholz mit 20. Bünden, elevated (11 mm); Auf Wunsch mit 20'' Querwölbung;
Steg: Ostindischer Palisander (Dopppelloch)
Stegeinlage/ Sattel: Argentinischer Rinderknochen oder Mammut Elfenbein (kompensiert)
Randeinlagen: Ostindischer Palisander, Ebenholz oder Madagaskar Palisander
Oberfläche: Schellack Hochglanz; Hals geölt
Mechanik: Pagos/ Scheller
Koffer: Hiscox/ BAM