Model Concert

Masterpiece

Played in The EOS Guitar Quartet


Sieben Fächerleisten versteifen die kugelgewölbte Decke in Längsrichtung. Asymmetrisch angeordneten Querleisten fügen zusätzlich Quersteifigkeit hinzu. Sämtliche Hölzer der Decke sind von höchster Güte und im Spalt stehend. Die Materialeigenschaften liegen im idealen Verhältnis zwischen Leichtigkeit und Steifigkeit. 

 

Ihr starker Zargenkranz und die daraus gewonnene Steifigkeit reduziert die über die Zargen an den Boden abfließende Energie der angeregten Decke. Neben einem hohen Schallpegel bereichert diese Konstruktion den Klang mit deutlichem Obertonreichtum und langem Abklingverhalten. 

 

Ihr um 11mm über die Decke ragendes Griffbrett (5mm Elevado) erleichtert das Spielen ab dem 12. Bund. Optional kann auch eine 20'' Querwölbung auf das Griffbrett angebracht werden.

 

Das Instrument ist das Ergebnis aus der Verknüpfung des traditionellen spanischen Gitarrenbaus und innovativen Methoden des heutigen Musikinstrumentenbaus.

MARCEL EGE - EOS GUITAR QUARTET Schweiz

Ich besitze diese Gitarre seit dem Sommer 2018 und bin sehr glücklich damit. Endlich hören mich meine Kollegen vom Eos Guitar Quartet. Die warmen und doch knackigen Bässe fügen sich schön in den Gesamtklang des Quartetts ein und die brillanten Höhen setzen sich klar durch.

Im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten bewährt sich die Concert S65e bestens und sie behauptet sich im Pegelstreit gegen Trompete, Alphorn oder Cello. Als Solist spiele ich darauf gerne die klassische Gitarrenliteratur von Bach über Albéniz, Koshkin, Bellinati, Dyens bis Callahan. Sie liegt auch für Jazz und Flamenco gut in der Hand. Ich spiele dieses Instrument täglich und es entwickelt sich prächtig.


Konstruktion

Kugelgewölbte Decke und Boden

Beleistet mit Fächerleisten (asymmetrisch) mit Stegfutter

Traditionelle Decken- Zargenverbindung mittels Klötzchen (Mahagoni)

Hals- Korpusverbindung nach spanischer Bauweise (Solera)

Zargenverbindung am Halsfuß durch Keile fixiert (Mahagoni)

Versteifter Hals für verlustfreie Übertragung

Laminierter Zargenkranz massiv 4mm

Schellack Hochglanzpolitur am Korpus und Ölfinish am Hals

Halsbreite am Obersattel 52mm, am Korpusübergang 62mm

Geteilter zwanzigster Bund

Spezifikationen

Decke: Alpenfichte/ Kanadische Zeder 

Boden und Zargen: Ostindischer Palisander 

Hals: Cedro 

Kopfplatte: Ebenholz

Griffbrett: Ebenholz mit 20. Bünden, elevated (11 mm); Auf Wunsch mit 20'' Querwölbung; 

Steg: Ostindischer Palisander (Dopppelloch)

Stegeinlage/ Sattel: Knochen kompensiert

Randeinlagen: Ostindischer Palisander

Oberfläche: Schellack Hochglanz

Mechanik: Pagos/ Scheller

Koffer: Hiscox/ BAM

Test Akustikgitarre 2/20

Test & Text von Harald Wittig


Model Classic

Die traditionell spanische Gitarre


Diese Gitarre ist traditionell nach der spanischen Bauweise konstruiert. Die Decke, alle Leisten und Balken stehen im Spalt. Nur Hölzer der höchsten Güte werden verbaut (Mastergrade AAA).

 

Diese Gitarre besitzt einen großen Farbenreichtum und hat ein langes Abklingverhalten (Sustsain). Ihre große Modulierbarkeit und Dynamik lässt zu, verschiedenste Stücke der Klassik und modernen Klassik in höchster Klangqualität zu interpretieren.  

LAURA PESCARU - Musikschule stadt Luzern

Ich bin begeistert, dieses Instrument hat einen wunderbar warmen und runden Klang. Es klingt sehr offen, ist voller Brillianz und die Obertöne klingen lange nach. Diese Gitarre hat eine erstaunliche Vielfalt an Klangfarben, gezupft nahe des Steges bis hin zur Griffbrettkante. Durch die angenehm niedrige Saitenlage, das geringe Gewicht und ihre Proportionierung ist das Instrument für mich sehr leicht und bequem bespielbar. Ich danke dir nochmals ganz herzlich für diese wunderschöne Gitarre!

Konstruktion

Kugelgewölbte Decke und Boden

5'er Fächerbeleistung (asymmetrisch) mit Deckenfutter

Decken- Zargenverbindung mittels Klötzchen (Mahagoni)

Hals- Korpusverbindung in spanischer Bauweise 

Zargenverbindung am Halsfuß durch Keile fixiert (Mahagoni)

Versteifter Hals für verlustfreie Übertragung

Traditioneller Zargenkranz massiv 2,2 mm

Schellack Hochglanzpolitur 

Geteilter neunzehnter Bund

Halsbreite am Obersattel 52mm, am Korpusübergang 62mm

Spezifikationen

Decke: Alpenfichte/ Kanadische Zeder 

Boden und Zargen: Ostindischer Palisander/ Madagaskar Palisander CITES 

Hals: Cedro 

Kopfplatte: Ebenholz

Griffbrett: Ebenholz mit 19. Bünden;  Auf Wunsch mit Erhöhung 14mm über der Decke (Elevado)

Steg: Ostindischer Palisander (Dopppelloch)

Stegeinlage/ Sattel: Knochen kompensiert

Randeinlagen: Ostindischer Palisander

Oberfläche: Schellack Hochglanz

Mechanik: Pagos/ Scheller

Koffer: Hiscox/ BAM


Model Local Classic / Model Local Concert

Gebaut aus einheimischen EdelHölzern


Das Model LOCAL ist in einheimischen Edelhölzern gebaut und nach der spanischen Bauweise konstruiert. Diese Gitarre ist in der Variante als Model Concert oder Model Classic erhältlich. Die Decke, alle Leisten und Balken stehen im Spalt. Nur Hölzer der höchsten Güte werden verbaut (Mastergrade AAA).

 

Unsere einheimischen Hölzer bieten hervorragende akustische Eigenschaften. Sie besitzen nicht die Holzeigenschaften der edelsten tropischen Hölzer in Bezug zu Härte oder Rohdichte. Gezielte konstruktive Maßnahmen und eine sehr gute Holzauswahl ermöglichen es jedoch gleich gute Klangqualitäten mit heimischen Edeltonhölzern zu erzeugen.

 

Das Model Local besitzt einen sehr ausgewogenen Klang. Ihre helle und brillante Klangfarbe  ist gepaart mit ausgewogenen Bässen und fein abgestimmten Mitten. Je nach Variante besitzt es die Klangeigenschaften des Model Concert (energiereiche, trichterförmige Projektion) oder des Model Classic (kugelförmig, raumfüllende Projektion).

Konstruktion Model Local Concert

Kugelgewölbte Decke und Boden

7'er Fächerbeleistung (asymmetrisch) mit Deckenfutter

Decken- Zargenverbindung mittels Klötzchen (Fichte)

Hals- Korpusverbindung in spanischer Bauweise 

Zargenverbindung am Halsfuß durch Keile fixiert (Fichte)

Versteifter Hals für verlustfreie Übertragung

Laminierter Zargenkranz massiv 4mm

Schellack Hochglanzpolitur am Korpus und Ölfinish am Hals

Halsbreite am Obersattel 52mm, am Korpusübergang 62mm

Geteilter zwanzigster Bund

Konstruktion Model Local Classic

Kugelgewölbte Decke und Boden

5'er Fächerbeleistung (asymmetrisch) mit Deckenfutter

Deckenverbindung mittels Klötzchen (Fichte)

Hals- Korpusverbindung in spanischer Bauweise 

Zargenverbindung am Halsfuß durch Keile fixiert (Fichte)

Versteifter Hals für verlustfreie Übertragung

Traditioneller Zargenkranz massiv 2,2 mm

Schellack Hochglanzpolitur am Korpus und Ölfinish am Hals

Halsbreite am Obersattel 52mm, am Korpusübergang 62mm 

Geteilter neunzehnter Bund


Spezifikationen

Decke: Alpenfichte 

Boden/ Zargen: Allgäuer Bergahorn oder Allgäuer Wildkirsche

Hals: Ahorn mit geöltem Finish (Optional lackiert)

Griffbrett: Pflaume oder Akazie, elevated;  19. Bünde in der Version Classic, 20. Bünde in der Version Concert

Steg: Pflaume 

Stegeinlage/ Sattel: Knochen kompensiert

Randeinlagen: Bergahorn, Wildkirsche, Nussbaum

Oberfläche: Schellack Hochglanz

Mechanik: Rubner/ Scheller

Koffer: Hiscox; BAM